Zum Hauptmenü (Inhalt überspringen)
In der Wohnstätte Haus ZOAR leben 50 Erwachsene mit mittlerer bis schwerer geistiger Behinderung, die gemäß §§ 53, 54 SGB XII Leistungen zur Teilhabe* erhalten. Die ganzheitliche * Begleitung erfolgt durch ein multiprofessionelles* Team in rund um die Uhr.
16 Plätze in zwei der sechs Wohngruppen sind Menschen mit der Huntington-Krankheit vorbehalten.
Wohnstätte und Gemeinde unter einem Dach
Die WoZerei ist der Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB) des Hauses ZOAR. Sie ist wie die Wohnstätte eine Einrichtung der Eingliederungshilfe nach den §§ 53ff SGB XII. Mit ihr bieten wir Menschen mit Behinderungen neben dem Bereich Wohnen eine Tagesstruktur zur Sicherstellung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Die WoZerei bietet 15 Teilnehmenden zeitlich, räumlich und inhaltlich unterschiedliche Angebote zur Gestaltung des Tages.
Zoar kommt aus der hebräischen Sprache und bedeutet so viel wie »klein«. Lot, der Neffe Abrahams, fand einst Zuflucht in der kleinen Stadt Zoar. (1. Mose 19,22 )
Dieser biblische Name ist uns Verpflichtung. Unser Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohnstätte Geborgenheit und ein Höchstmaß an Selbstverwirklichung und persönlicher Freiheit zu ermöglichen.
Haus ZOAR befindet sich in Berlin-Prenzlauer Berg. Das Umfeld ist geprägt von Lebendigkeit und Großstadtatmosphäre. Es gibt in der Umgebung vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und etliche kulturelle Einrichtungen.
Wir führen Fachausbildungen für Praktikanten in der Behindertenhilfe durch und bieten Stellen für den Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr an. Nehmen Sie Kontakt auf.
Die Einrichtung nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Hier erfahren Sie mehr über uns: Träger
Unterstrichene Wörter sind Links*
Links mit Stern führen zu Erklärungen im Wörterbuch
Links mit dem Zeichen
sind Links auf Seiten außerhalb von ZOAR.
Sie können bei allen Links selbst entscheiden ob Sie ein neues Fenster
öffnen wollen oder nicht.
Gleiches Fenster – normal klicken.
Neues Fenster – auf der Tastatur die Shift-Taste halten und normal klicken.
Männlich/weiblich: Damit die Sprache nicht zu umständlich wird, verwenden wir mal die männlichen, mal die weiblichen Formen und mal beides.
Aktualisiert: 19.02.2019 17.03:33
© Sozialdiakonisches Werk gemeinnützige GmbH
URL dieser Seite: http://www.zoar-berlin.de/ueber/index.php
XHTML 1.0 strict OK prüfen