
In der Wohnstätte:
- Gemeinschaft durch Integration in Wohngruppen
- private Atmosphäre in eigenen Zimmern
- intensive Begleitung durch pflegerische, therapeutische und pädagogische Fachkräfte rund um die Uhr
- hauswirtschaftliche Selbstversorgung in den Wohngruppen unter Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner
- Begleitung und Förderung in allen Lebensbereichen auf Basis individueller Förderpläne
- hausinterne Feste und Veranstaltungen
- auf Wunsch seelsorgerische Begleitung und die Möglichkeit am Leben der Kirchengemeinde teilzunehmen
In der WoZerei:
Unter Berücksichtigung der Wünsche der Teilnehmenden und ihrer aktuellen Situation werden Ziele und Beschäftigungsangebote für jeden/jede Teilnehmenden in individuellen Förderplänen festgelegt.
Folgende Beschäftigungen und Therapien werden in der WoZerei tagsüber von Montag bis Freitag angeboten:
- Aktivitäten des täglichen Lebens, Unterstützte Kommunikation, Üben der Kulturtechniken, Nutzung des Computers mit behindertengerechter Tastatur
- Weben, Sticken, Nähen, Korbflechten, Keramik, Filzen, Seidenmalerei und Stoffdruck
- Bewegungsspiele, Kognitionsspiele, Gesellschaftsspiele
- Holzwerkstatt
- Arbeiten mit Papier, Pappe, freies, kreatives Gestalten
- Schulung der Wahrnehmung in allen Bereichen (gustatorisch, olfaktorisch, optisch, akustisch, sensorisch) u. a. durch Snoezelen, Massagen, Basale Stimulation
- Kochen und Backen
- Gesprächsrunden, z. B. Planungsgespräche, Biographiegespräche, Speiseplanung
- Spaziergänge, Ausflüge
- musikalisches Angebot / Musiktherapie
- Kaffeerunde, Mittagessen
Lesen Sie weiter: Träger